Aktuelles 03.09.2025

Liebe Vereinsmitglieder,

beim Blick durch den Hafen fällt auf, dass die meisten Boote in der Woche wieder an Ihren Liegeplätzen festgemacht haben. Das bedeutet dann wohl, dass der Sommerurlaub bei vielen von Euch vorbei ist und wir hoffen, dass Ihr Euch alle gute erholt habt.

Am 13.09.2025 findet, wie bereits angekündigt, unser jährliches Vereinsfest in Wiek auf Rügen statt. Start wird am späten Nachmittag sein. Der Verein übernimmt die Liegegebühr für eine Übernachtung der teilnehmenden Boote. Eine Grundversorgung mit Getränken und Grillgut wird durch den Verein organisiert. Schön wäre, wie auch bei den letzten Veranstaltungen eingeführt, eine Beteiligung der Teilnehmer mit Salaten oder ähnlichem zum Buffet. Geschirr/Besteck sind eigenverantwortlich mitzubringen.

Am 27.09.2025 ist unser Absegeln nach Neuendorf geplant. 

Rückmeldungen bitte bis zum 08.09.2025, wer und mit wie vielen Personen an den Veranstaltungen teilnehmen möchte, damit wir die Versorgung kalkulieren können.

Am 07.11.2025 ab 18:00 Uhr findet unsere zweite Hauptversammlung des Jahres statt. Auf dieser Veranstaltung muss zwingend ein neuer Vorstand gewählt werden. Eine zahlreiche Teilnahme ist daher wünschenswert.
Zur Erinnerung:
Wir benötigen 3 Mitglieder für den Vorstand, 2 Kassenprüfer, mindesten 3 Mitglieder für den Beirat/erweiterten Vorstand (Technischer Leiter, Hallenverantwortlicher Dänholm..)
Auf der Versammlung werden wir auch eine Satzungsänderung sowie überbeitete Vereinsordnungen zur Abstimmung bringen.
Am Ende der Versammlung wird die erste Auswertung unseres neu eingeführten Fahrtenwettbewerbs erfolgen. Ich bitte daher (falls noch nicht erfolgt) um Meldungen an Lutz (lukar at web.de).

Am 21.11.2025 ab 17:00 Uhr findet in der Gaststätte Klabautermann unser Weihnachtsklönsnack statt. Um rechtzeitig reservieren zu können, bitten wir hier ebenfalls um eine Rückmeldung bis zum 08.09.2025, wer grundsätzlich Interesse hätte, daran teilzunehmen.

Mit sportlichem Gruß
Stephan Habrich
-Schriftführer-

Erinnerung Fahrtenwettbewerb 2025

Liebe Mitglieder,

wie auf unserer Hauptversammlung am 05.04.2025 angekündigt, wird es in diesem Jahr einen Fahrtenwettbewerb geben. Die Auswertung übernimmt Lutz Lampe (unterstützt durch Jens-Ole Kracht)

Folgende Randbedingungen:

  • 3 verschiedene Wertungen (siehe Formular), man kann aber auch nur mit einer oder zwei Wertungen teilnehmen
  • Meilen können unter Motor oder Seglen zurückgelegt werden, keine separate Wertung o.ä.
  • Wertungen nur Strecken zwischen 01.05. und 31.10. 
  • Man kann auch nur an einer oder zwei der 3 Wertungen teilnehmen 
  • Logbücher müssen nicht eingereicht werden – der Wettbewerb erfolgt auf Vertrauensbasis  (bei Diskussionen sollten die Fahrten „nachweisbar“ durch Logbuch o.ä. sein)
  • Wertung keine GPS-Strecke, heißt: geloggte Meilen incl. Kreuzen zählen  – jede Meile gleich ein Punkt.
  • Keine Zusatzpunkte für Brücken, Schleusen o.ä.

Das einzureichende Formular erhaltet Ihr durch Klick auf den Link.

Wo die Berichte einzureichen sind geben wir noch bekannt.

Eine Auswertung erfolgt dann in unserer Herbstversammlung

-- 
Mit sportlichem Gruß
Stephan Habrich
-Schriftführer-

Aktuelles 28.06.2025

Liebe Mitglieder,

bevor alle nach und nach in den Sommerurlaub „verschwinden“, noch ein paar Informationen aus unserer letzten Vorstandssitzung:

  1. Der langjährige Hafenmeister der Citymarina, verlässt das Unternehmen. Es werden wahrscheinlich Änderungen auf uns zu kommen.
  2. Da keine anderen Vorschläge kamen, findet unser Sommerfest auch in diesem Jahr wieder in Wieck auf Rügen statt. Termin ist der 13.09.2025 (erstes Wochenende nach den Sommerferien).
  3. Das Absegeln ist für den 27.09.2025 nach Neuendorf geplant.
  4. Für unsere Herbstversammlung suchen wir noch einen Raum:
    Bedingungen:
    • Freitag abends oder Samstag vormittag verfügbar
    • Kapazität bis 100 Personen
    • Möglichst geringe Kosten
  5. Auf unserer Herbstversammlung findet zwingend eine Wahl statt:
    • Vorstand: 3 Personen müssen gewählt werden (Vorsitzender, 2. Vorsitzender/Schriftführer, Kassenwart)
    • Beirat: mind. 3 Personen (technischer Leiter, Hallenverantwortlicher, +1)
    • Kassenprüfer: 2 Personen

    Wenn sich nicht ausreichend Personen zur Wahl stellen, gibt es keinen Vorstand. Der Verein ist dann nicht mehr handlungsfähig.
    Also geht bitte alle im Sommer in Euch und überlegt, ob Ihr nicht vielleicht doch bereit seid, Euch ehrenamtlich zu engagieren, um den Verein zu erhalten.

Rückmeldungen oder Vorschläge zu allen Punkten gerne an den Vorstand.

Weiterhin eine schöne Saison und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel wünscht

Stephan Habrich
-Schriftführer-